Seit 2014 arbeite ich als freie Lektorin und Projektmanagerin für verschiedene Verlage, Bildungseinrichtungen, Agenturen / Geschäftskunden und Privatpersonen. Grundlage meiner beruflichen Qualifikation ist ein Germanistik- und Geschichtsstudium an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
Im Duden Verlag arbeitete ich 15 Jahre als Projektmanagerin im Bereich „Schulbegleitendes Lernen“. Dort verantwortete ich die Konzeption von
Einzeltiteln und Buchreihen, die Akquise v. a. von Autor*innen, Lektor*innen, Redaktionsbüros und Illustratoren sowie die Vertragsverhandlungen mit ihnen. Neben der Führung von Projektteams und der Überwachung des Workflows gehörte die enge interne Abstimmung und Zusammenarbeit mit Herstellung, Marketing und
Vertrieb zu meinem Aufgabenspektrum.
Zuvor war ich zehn Jahre als Fachredakteurin für Geschichte v. a. für Neuere Geschichte und lateinamerikanische Geschichte verantwortlich. Als Mitglied in der Zentral- und Schlussredaktion der Brockhaus Enzyklopädie war ich außerdem für die Lesung aller wissenschaftlichen Fachrichtungen zuständig.
Mein Start in die Verlagswelt begann als Korrektorin für Fachtexte, Wörterbücher, Lexika und Werbetexte.
***
Mit der Qualifikation des vom Goethe-Institut und der Ludwig Maximilian Universität München angebotenen Zusatzstudiums „Grundlagen und Konzepte des
DaF-Unterrichts“ unterrichte ich seit 2014 als freie Dozentin u. a. an Volkshochschulen auf verschiedenen Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Seit 2019 führe
ich als Fachbereichsleiterin an der
Volkshochschule Metzingen den Bereich "Sprachen und Gesundheit".
***
Mit der Zusatzqualifikation als systemischer Coach arbeite ich freiberuflich. Drei Jahre lang war ich in einem Projekt der Caritas Tübingen
tätig.